THE ROAD LESS TRAVELLED
Im Laufe seiner Unternehmensgeschichte fühlte sich Belstaff stets tief mit den Menschen verbunden, die einen Weg jenseits der üblichen Konventionen einschlugen und dank ihrer unorthodoxen, mutigen und entschlossenen Persönlichkeit mit ihrem Lebensweg ein Erbe hinterlassen haben. Che Guevara, Amelia Earhart und T.E. Lawrence sind nur einige Namen auf dieser Liste.
Wie definiert man heute, in einer Welt der Daten, Algorithmen und des Drucks, sich anpassen müssen, einen Lebensweg, der außergewöhnlich ist? Ist es mutige Individualität oder die Überwindung persönlicher Ängste? Bloße Tapferkeit oder die reine Entschlossenheit, erfolgreich zu sein?
In dieser originellen Podcast-Serie, die von Reggie Yates moderiert wird, erkunden und würdigen wir Persönlichkeiten mit einem ungewöhnlichen Lebensweg und hinterfragen dabei sowohl deren ursprüngliche „Bestimmung“ als auch ihren Status quo aus weiterer Perspektive.
Hören Sie zu, wie Reggie, für den harte Arbeit und seinen eigenen Weg zu gehen nichts Ungewöhnliches sind, im Gespräch mit den kreativen Köpfen, deren Arbeit, Einstellungen und Leben uns inspirieren, zu verstehen versucht, was einen ungewöhnlichen Lebensweg in der modernen Welt ausmacht.
In unserer ersten Ausgabe sind dabei: Stanley Tucci, Raleigh Ritchie, Naomie Harris, Andrew Scott und Emma Mackey.
STANLEY TUCCI
In dieser Episode erzählt der Schauspieler, Schriftsteller und Regisseur Stanley Tucci von seinem künstlerischen Werdegang, wie er aus der New Yorker Arbeiterklasse kommend als schüchterner Radiosprecher bei Frasier begann, bis er schließlich seine für den Oscar nominierte Rolle in dem von der Kritik gefeierten Film Spotlight spielte.
Stanleys Leben, die von ihm dargestellten Charaktere und die Geschichten, die er erzählte, spiegeln seinen eigenen bemerkenswerten Weg wider – er selbst erachtet dies als einen wesentlichen Teil seiner künstlerischen Laufbahn.
RALEIGH RITCHIE
In dieser Episode treffen wir den Schauspieler und Musiker Jacob Anderson, auch bekannt als Raleigh Ritchie. Raleigh verließ seine Familie in Bristol, um nach London zu gehen, wo er in einem Hostel wohnte. Tagsüber sprach er vor und nachts nahm er sein nächstes Album auf, bis er schließlich die bedeutende Rolle des „Grey Worm“ in Game of Thrones: Das Lied von Eis und Feuer übernahm, mit der ihm der Durchbruch in Hollywood gelang.
Raleighs persönliche Auseinandersetzungen mit Identität, neu erlangtem Ruhm und seinem vielschichtigen Erbe geben ihm einen einzigartigen Blick auf die Welt – einen Blick, der seinen Wunsch nach Authentizität in seinen Auftritten, seiner Musik und seinem Leben beflügelt.
NAOMIE HARRIS
In dieser Episode treffen wir Naomie Harris, eine mehrfach ausgezeichnete Schauspielerin und Star des Oscar-prämierten Films Moonlight. Naomie erzählt von ihrer städtischen Schauspielschule in Nord-London, ihrer Außenseiterrolle an der Cambridge University, und wie sie aus ihrem Kulturkreis ausbrach und sich abgrenzte, was sie schließlich zu ihrem filmischen Erfolg führte.
Die Hingabe, mit der Naomie starke weibliche Charaktere darstellt, von Eve Moneypenny bis Winnie Mandela, definieren die historischen Drehbücher neu und verleihen den Ikonen der Popkultur Menschlichkeit, Komplexität und Persönlichkeit.
ANDREW SCOTT
In dieser Episode treffen wir Naomie Harris, eine mehrfach ausgezeichnete Schauspielerin und Star des Oscar-prämierten Films Moonlight. Naomie erzählt von ihrer städtischen Schauspielschule in Nord-London, ihrer Außenseiterrolle an der Cambridge University, und wie sie aus ihrem Kulturkreis ausbrach und sich abgrenzte, was sie schließlich zu ihrem filmischen Erfolg führte.
Die Hingabe, mit der Naomie starke weibliche Charaktere darstellt, von Eve Moneypenny bis Winnie Mandela, definieren die historischen Drehbücher neu und verleihen den Ikonen der Popkultur Menschlichkeit, Komplexität und Persönlichkeit.
EMMA MACKEY
In this episode we meet Emma Mackey, actress and star of Netflix series Sex Education. Emma discusses growing up in rural France, trying to fit in at school, and what it’s really like to shoot a sex scene.
Emma’s own character, and the character that she’s risen to fame playing, all embody a sense of individuality. A feature she feels is desired by all of modern society.